Kervansara
35 cm großer Keramikteller, handdekoriert mit der persischen „Minakari“-Kunst oder emailliert mit einem kalligrafischen Muster in arabischer Sprache.
35 cm großer Keramikteller, handdekoriert mit der persischen „Minakari“-Kunst oder emailliert mit einem kalligrafischen Muster in arabischer Sprache.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
35 cm großer Keramikteller, handgefertigt und verziert von einem talentierten jungen Künstler aus Kermanshah mithilfe der persischen „Minakari“-Technik oder Emaillierung, bei der Grün-, Weiß- und Gelbtöne in einem komplizierten kalligrafischen Design in Arabisch, der Liturgiesprache des Islam, zwischen farbenfrohen geprägten Blumenmotiven vorherrschen. Der Text des Mittelmedaillons spielt auf die „Basmala“ an, die berühmte rituelle Formel, mit der die Kapitel des Koran (Suren) beginnen und die sicherlich am häufigsten verwendete Phrase in der arabischen Kalligraphie ist.
Der äußere Rand der Platte bezieht sich auf den Vers vom bösen Blick gegen den Propheten Mohammed (Verse 51 und 52 der Sure 68, genannt „Der Stift“), der üblicherweise als Schutz vor diesem alten Glauben rezitiert wurde. Dort heißt es: „Und wahrlich, diejenigen, die ungläubig sind, würden dich beinahe mit ihren Augen stolpern lassen, wenn sie die Botschaft hören, und sie sagen: ‚Wahrlich, er ist verrückt.‘ Doch es (das heilige Buch) ist nichts weiter als eine Ermahnung für die Welten.“
Aktie



