Kervansara
21 cm großer handbemalter Keramikteller mit der anmutigen Figur eines tanzenden Derwischs auf blauem Hintergrund und mit persischer Kalligraphie „Nastaliq“.
21 cm großer handbemalter Keramikteller mit der anmutigen Figur eines tanzenden Derwischs auf blauem Hintergrund und mit persischer Kalligraphie „Nastaliq“.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
21 cm großer handbemalter Keramikteller mit der anmutigen Figur eines wirbelnden Derwischs in Weiß auf dunkelblauem Hintergrund und mit kalligrafischen Elementen „Nastaliq“ in persischer Sprache entlang der Zeichnung, die die mystische Wirbelmeditationszeremonie namens Sema darstellt, ein Tanz der Liebe und Einheit. Seit 2008 gehört es im Abschnitt Türkiye zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit der UNESCO.
Der Begriff Derwisch kommt aus dem Persischen درویش, da auch die spirituelle Strömung des Sufismus, der sie angehören, dort ihren Ursprung hat. Der Mevlevi-Orden der Türkei ist sehr berühmt. Er wurde im 13. Jahrhundert von den Schülern des berühmten persischen Dichters und Gelehrten Jalal al-Din Muhammad Rumi gegründet und hat seinen Sitz in Konya, wo sein Grab und sein Museum besichtigt werden können.
Aktie



