Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Kervansara

Handgefertigter persischer Safran (lange Stränge) in Premiumqualität – Geschenkbox aus Metall (außer bei Käufen von 0,5 g und 1 g)

Handgefertigter persischer Safran (lange Stränge) in Premiumqualität – Geschenkbox aus Metall (außer bei Käufen von 0,5 g und 1 g)

Normaler Preis €9,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,50 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Gewicht

..Mit einem intensiven, unverwechselbaren purpurnen Farbton... mit einem angenehmen Aroma und einem besonderen, leicht bitteren Geschmack... ist dies das persische „rote Gold“, Safran, das wertvollste Gewürz der Welt, das Sie mit Kervansara in Reichweite genießen können. Wir beginnen dieses Abenteuer mit großer Begeisterung, indem wir Ihnen den besten, 100 % reinen persischen Safran anbieten, ohne Zusatzstoffe oder künstliche Farbstoffe und aus völlig nachhaltigem Anbau von vertrauenswürdigen Bauern. Wir laden Sie ein, seine reiche gastronomische Kultur durch eine seiner größten Referenzen näher kennenzulernen und dafür bieten wir die beste Qualität, die sich durch ihre tiefrote Farbe und ihr intensives und köstliches Aroma auszeichnet.

Unsere hochwertigen, handgefertigten Safranfäden werden in wunderschönen Metallboxen mit abwechslungsreichen und farbenfrohen persischen Designs geliefert, die wir nach dem Zufallsprinzip versenden. Seine Crocinwerte liegen über 250, was bedeutet, dass es die beste Farbkraft besitzt (da alle nicht roten Teile im Prozess eliminiert wurden), außerdem hat es einen intensiven Duft und ein exquisites Aroma.

Zu den medizinischen Eigenschaften dieses Gewürzes zählen seine antidepressiv- und entzündungshemmende Wirkung sowie seine gedächtnis- und vitalitätssteigernde Wirkung. Außerdem wird es als Heilmittel gegen Schlaflosigkeit, Erkältungen, Gebärmutterblutungen und Menstruationsbeschwerden verwendet und bei Magen- und Krebserkrankungen eingesetzt. Es ist außerdem sehr reich an Antioxidantien und B-Vitaminen, fördert die Augengesundheit und beugt der Entstehung von Herz-Kreislauf-Problemen und Alzheimer vor. Schon der persische Arzt Avicenna, Autor des „Kanons der Medizin“ im 11. Jahrhundert, eines der berühmtesten Bücher in der Geschichte dieser Wissenschaft, erkannte die Vorzüge von Safran bei der Behandlung von Herzen sowie zur Verbesserung der Durchblutung oder der Atmung und empfahl sie.

Diese Art wächst in trockenen Gebieten, da sie zum Wachsen nicht viel Wasser benötigt. Deshalb ist die iranische Hochebene seit rund 5.000 Jahren der ideale Ort für den Anbau dieser Pflanze. Es überrascht nicht, dass das Land zum größten Produzenten und Exporteur geworden ist und mehr als 92 % des weltweit produzierten Safrans produziert, den es in 67 Länder exportiert.

Im Morgengrauen des Herbstes wird die zarte violette Blüte geerntet. Sie hat im Allgemeinen sechs Blütenblätter und drei gelbe Staubblätter, die in eine rote Narbe übergehen. Zu besonderen Anlässen können es bis zu sechs sein, dann gelten sie als Glückssymbol.

Die große Frage, die sich viele Menschen stellen, ist, wie einfache aromatische Fäden auf dem Markt so hohe Preise erzielen können; Wir sprechen davon, dass sein Wert von Land zu Land und je nach Qualität stark variieren kann. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Die Ernte erfordert einen hohen Handarbeitsaufwand und ist äußerst mühselig. Der hohe Preis dieses Safrans erklärt sich aus der Sorgfalt und Geduld, die erforderlich sind, um aus jeder Blüte die drei Narben zu extrahieren – wobei für die Gewinnung von einem Gramm getrocknetem Safran mindestens 170 Blüten erforderlich sind. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, dass die Narben sofort entfernt werden müssen; man kann das Werk nicht über Nacht liegen lassen, da sie sonst höchstwahrscheinlich an der Blüte kleben bleiben und unbrauchbar werden.

Die Reliefs an der großen Monumentaltreppe von Persepolis zeugen vom hohen Wert, der dieser Pflanze bereits in der Antike beigemessen wurde. In einer der Darstellungen bietet der Gesandte der Meder, einer der 23 dem Persischen Reich unterworfenen Nationen, dem Monarchen Darius I. dem Großen Safran als Tribut an. Aufgrund seiner charakteristischen Farbe wurde er im Laufe der Geschichte auch als Farbstoff für Pergamentblätter verwendet, da Safranwasser das Weiß des Papiers verdunkelte, was nach persischem Glauben zu einer Schwächung der Sehkraft führte. Es wird auch als natürlicher Farbstoff bei der Herstellung der berühmten Perserteppiche verwendet und ist mit seiner schönen goldgelben Farbe einer der am meisten geschätzten Farbtöne.

Der große Protagonist ist er jedoch zweifellos im kulinarischen Bereich. Es wird insbesondere in der Küche Indiens, Spaniens und Marokkos verwendet... und ist das Juwel, das in einer persischen Küche nicht fehlen darf. Sie finden es in den verschiedensten Formen: verdünnt in warmem Wasser zum Würzen und Dekorieren von Reisgerichten, in Eintöpfen, in Desserts wie Sholeh Zard (einem bunten Pudding aus Reis, Kardamom, Rosenwasser und Safran) oder zum Würzen von Pistazieneis oder in kleinen Fäden in Zuckerkristallen als Süßigkeit zum Süßen von Tee.

Wir empfehlen, das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Lichteinstrahlung aufzubewahren.

Vollständige Details anzeigen

Kundenbewertungen

0 von 5 Basierend auf 0 Bewertungen
 
0
 
0
 
0
 
0
 
0

Eine Bewertung schreiben